White Widow Strain Information
White Widow ist eine der legendärsten Cannabis-Sorten und ein echter Klassiker, der seit Jahrzehnten für seine außergewöhnliche Potenz, Robustheit und unverwechselbare Harzproduktion geschätzt wird. Dieser berühmte Hybrid, der in den 1990er Jahren erstmals in den Niederlanden gezüchtet wurde, ist eine perfekte Mischung aus brasilianischer Sativa und südindischer Indica-Genetik und die ideale Wahl für eine zuverlässige und ertragreiche Pflanze mit vielseitigen Effekten.
Genetik
White Widow entstand aus der klassischen Kreuzung einer brasilianischen Sativa mit einer südindischen Indica. Diese zeitlose Genetik-Kombination wurde in den Niederlanden der 1990er Jahre perfektioniert und hat sich als eine der einflussreichsten Sorten der Cannabis-Geschichte etabliert. Die ausgewogene Genetik schafft einen Hybrid, der sowohl die energetischen Eigenschaften tropischer Sativas als auch die robuste Stabilität klassischer Indicas in sich vereint.
Aroma und Geschmack
Der Geschmack von White Widow ist ebenso markant wie ihr Aussehen und bietet ein komplexes Aroma, das frische, erdige Noten mit einem Hauch von Pinie und Zitrusfrüchten vereint. Der Rauch ist glatt und angenehm, mit einem süßlichen Nachgeschmack, der lange auf der Zunge verweilt. Das Aroma ist intensiv und durchdringend, mit einem charakteristischen, würzigen Duft, der jedem Kenner sofort ins Auge fällt und die Qualität dieser zeitlosen Sorte widerspiegelt.
Wirkung
Die Wirkung des White Widow Stecklings ist sowohl kraftvoll als auch ausgewogen. Konsumenten berichten von einem sofortigen, energiegeladenen Kopf-High, das die Stimmung hebt und kreative Gedanken anregt. Dieses anfängliche Sativa-High wird von einer tiefen, körperlichen Entspannung begleitet, die typisch für Indica-Sorten ist. Diese Kombination macht White Widow ideal für den Tagesgebrauch sowie für den Abend und ist besonders geeignet für die Linderung von Schmerzen, Angstzuständen und Schlaflosigkeit.
Aussehen
White Widow entwickelt sich zu einer mittelhohen Pflanze mit einer robusten Struktur und einer dichten Verzweigung. Die Blütezeit beträgt etwa 8-9 Wochen, während derer die Pflanzen eine üppige Schicht aus schneeweißen Kristallen entwickeln, die die Knospen wie mit Raureif überziehen – ein unverwechselbares Markenzeichen dieser Sorte. Diese außergewöhnliche Harzproduktion verleiht den Buds ihr charakteristisches, fast weißes Erscheinungsbild.
Steckling-Anbau
White Widow ist bekannt für ihre starke Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen und Krankheiten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sowohl Anfänger als auch erfahrene Züchter macht. Als bewurzelter Steckling bietet sie genetische Konsistenz und etabliert sich schnell in neuen Umgebungen. Sie eignet sich hervorragend für den Innenanbau, kann aber auch im Freien mit beeindruckenden Ergebnissen kultiviert werden.
Ertrag
White Widow liefert beeindruckende Erträge, die ihrer robusten Genetik und legendären Reputation entsprechen. Die Kombination aus starker Widerstandsfähigkeit, einfacher Anbaubarkeit und den beeindruckenden Erträgen macht diese Sorte zu einer perfekten Wahl für Züchter, die sowohl auf Qualität als auch auf Ertrag setzen. Die ausgewogene Wirkung und das unverwechselbare Aroma machen den White Widow Steckling zu einer zeitlosen Sorte, die auch nach vielen Jahren nichts von ihrem Reiz verloren hat.
Weitere Informationen
- Typ: Bewurzelter Steckling
- Blütezeit: 8-9 Wochen
- Genetik: Brasilianische Sativa x Südindische Indica
- Herkunft: Niederlande, 1990er Jahre
- Besonderheiten: Schneeweiße Kristalle, legendärer Status
- Widerstandsfähigkeit: Sehr hoch gegen Schädlinge und Krankheiten
- Anbau: Indoor und Outdoor geeignet
White Widow Steckling
15,00 €
Vorrätig
Zusätzliche Informationen
White Widow Steckling
15,00 €
Vorrätig
White Widow Strain Information
White Widow ist eine der legendärsten Cannabis-Sorten und ein echter Klassiker, der seit Jahrzehnten für seine außergewöhnliche Potenz, Robustheit und unverwechselbare Harzproduktion geschätzt wird. Dieser berühmte Hybrid, der in den 1990er Jahren erstmals in den Niederlanden gezüchtet wurde, ist eine perfekte Mischung aus brasilianischer Sativa und südindischer Indica-Genetik und die ideale Wahl für eine zuverlässige und ertragreiche Pflanze mit vielseitigen Effekten.
Genetik
White Widow entstand aus der klassischen Kreuzung einer brasilianischen Sativa mit einer südindischen Indica. Diese zeitlose Genetik-Kombination wurde in den Niederlanden der 1990er Jahre perfektioniert und hat sich als eine der einflussreichsten Sorten der Cannabis-Geschichte etabliert. Die ausgewogene Genetik schafft einen Hybrid, der sowohl die energetischen Eigenschaften tropischer Sativas als auch die robuste Stabilität klassischer Indicas in sich vereint.
Aroma und Geschmack
Der Geschmack von White Widow ist ebenso markant wie ihr Aussehen und bietet ein komplexes Aroma, das frische, erdige Noten mit einem Hauch von Pinie und Zitrusfrüchten vereint. Der Rauch ist glatt und angenehm, mit einem süßlichen Nachgeschmack, der lange auf der Zunge verweilt. Das Aroma ist intensiv und durchdringend, mit einem charakteristischen, würzigen Duft, der jedem Kenner sofort ins Auge fällt und die Qualität dieser zeitlosen Sorte widerspiegelt.
Wirkung
Die Wirkung des White Widow Stecklings ist sowohl kraftvoll als auch ausgewogen. Konsumenten berichten von einem sofortigen, energiegeladenen Kopf-High, das die Stimmung hebt und kreative Gedanken anregt. Dieses anfängliche Sativa-High wird von einer tiefen, körperlichen Entspannung begleitet, die typisch für Indica-Sorten ist. Diese Kombination macht White Widow ideal für den Tagesgebrauch sowie für den Abend und ist besonders geeignet für die Linderung von Schmerzen, Angstzuständen und Schlaflosigkeit.
Aussehen
White Widow entwickelt sich zu einer mittelhohen Pflanze mit einer robusten Struktur und einer dichten Verzweigung. Die Blütezeit beträgt etwa 8-9 Wochen, während derer die Pflanzen eine üppige Schicht aus schneeweißen Kristallen entwickeln, die die Knospen wie mit Raureif überziehen – ein unverwechselbares Markenzeichen dieser Sorte. Diese außergewöhnliche Harzproduktion verleiht den Buds ihr charakteristisches, fast weißes Erscheinungsbild.
Steckling-Anbau
White Widow ist bekannt für ihre starke Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen und Krankheiten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sowohl Anfänger als auch erfahrene Züchter macht. Als bewurzelter Steckling bietet sie genetische Konsistenz und etabliert sich schnell in neuen Umgebungen. Sie eignet sich hervorragend für den Innenanbau, kann aber auch im Freien mit beeindruckenden Ergebnissen kultiviert werden.
Ertrag
White Widow liefert beeindruckende Erträge, die ihrer robusten Genetik und legendären Reputation entsprechen. Die Kombination aus starker Widerstandsfähigkeit, einfacher Anbaubarkeit und den beeindruckenden Erträgen macht diese Sorte zu einer perfekten Wahl für Züchter, die sowohl auf Qualität als auch auf Ertrag setzen. Die ausgewogene Wirkung und das unverwechselbare Aroma machen den White Widow Steckling zu einer zeitlosen Sorte, die auch nach vielen Jahren nichts von ihrem Reiz verloren hat.
Weitere Informationen
- Typ: Bewurzelter Steckling
- Blütezeit: 8-9 Wochen
- Genetik: Brasilianische Sativa x Südindische Indica
- Herkunft: Niederlande, 1990er Jahre
- Besonderheiten: Schneeweiße Kristalle, legendärer Status
- Widerstandsfähigkeit: Sehr hoch gegen Schädlinge und Krankheiten
- Anbau: Indoor und Outdoor geeignet